Veranstaltungen

Samstag, 5. November bis Sonntag, 11. Dezember 2022, jeweils von Freitag bis Sonntag: Schon fast Tradition – Gabriele Mönch’s Weihnachtsglück Markt in der Alten Kirche Herrenwies

Samstag, 1. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober 2022. jeweils von Freitag bis Sonntag: Erstmals in der Alten Kirche Herrenwies – Gabriele Mönch’s Secondhand-Liebe Markt

Sonntag, 18. September 2022: „Von Fliegenpilzen stirbt man nicht“ Günter Neidinger stellt seinen neuen Kriminalroman vor. 11 Uhr in der Alten Kirche Herrenwies

Günter Neidinger, Jahrgang 1943, wuchs im badischen Bühl auf, studierte an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und wirkte lange Jahre als Lehrer und Rektor. Von 2009 bis 2014 wohnte der Autor in Lauf im Ortenaukreis. In dieser Zeit trat er auch dem Autorennetzwerk Ortenau-Elsass bei, dem er bis heute angehört. Seit 35 Jahren ist er als erfolgreicher Autor tätig. In dieser Zeit schrieb und übersetzte er Novellen, Parabeln, heitere Geschichten, Gedichte, und für Kinder zahlreiche Sachbücher, Lernhefte, Geschichten und Theaterstücke. Einige Kinderbücher wurden auch in andere Sprachen übersetzt. 2016 kam mit „Der Knabe im Moor“ der erste Kriminalroman hinzu.

Sonntag, 31. Juli 2022: Wanderung: „Auf den Spuren der Ritter vom Bärenstein“

Foto: www.Schwarzwald-Informationen.de

Treffpunkt: 11 Uhr, Parkplatz Waldgasthaus Kohlbergwiese. Dauer: ca. 3,5 Stunden (6 – 7 km). Anschließend: Einkehrmöglichkeit im Waldgasthaus Kohlbergwiese.

Führung durch und Anmeldung bei: hansjoerg.willig@t-online.de. Anmeldeschluss: Samstag, 30. Juli, 18 Uhr.

Samstag, 13. August: Vernissage: Ausstellung „Back to the roots“ – Holzskulpturen von Raimund Stephan. Alten Kirche Herrenwies

Foto : Caroline Martin©

„Die Affinität zu Bäumen und Holz besteht für mich seit meiner Kindheit“, sagt Raimund Stephan, der in Baden-Baden / Lichtental aufwuchs, über seine Kunst. „Meine Skulpturen zeigen Spuren und Prozesse. Mein Ziel ist, etwas Neues zu erschaffen und zugleich die Natur zu respektieren. Ich versuche, sichtbar zu machen, was verborgen ist. Elementar archaische Zeichen entstehen. Botschaften werden übermittelt.“ Weitere Informationen: www.steph-14.jimdo.com

Anmeldungen zur Vernissage bis Mittwoch, 10. August, 18 Uhr bei: Publi.KA@t-online.de

Ausstellung: Sa. 13./So. 14. und Sa. 20./So. 21. August jeweils 11 bis 17 Uhr, sowie in der Woche dazwischen (KW 33) nach Vereinbarung.

Handy: 0176 – 232 674 60

Sonntag, 14. August 2022: Wanderung: „Durch das Quellgebiet des Schwarzenbachs auf den Mehliskopf“

Treffpunkt: 11 Uhr am Parkplatz in der Ortsmitte von Herrenwies. Dauer: etwa 3-4 Stunden (10 km).

Führung durch und Anmeldung per mail bei: hermann.mueller1@web.de. Anmeldeschluss: Samstag, 13. August, 18 Uhr.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kalender.digital zu laden.

Inhalt laden